Das war 2013

Liebe Besucherin und Besucher,

nun ist er also schon wieder da der letzte Tag des Jahres 2013. Wie auch die vergangenen Jahre ist 2013 wie im Flug vergangen. Rückblicken war das Jahr 2013 ein gutes Jahr. Bereits im Februar des Jahres konnten in Rüttenscheid bei dem Bürgerentscheid die Straßennamen „Von-Einem-Straße“ und „Von-Seekt-Straße“ erhalten werden. Das Mehrheitsbündnis aus SPD, Grünen und die Linke wollten die Straßen eigentlich in Irmgad- und Ortudstraße umbenennen. Bei dem Bürgerentscheid Anfang Februar sprach sich mit über 80% eine deutliche Mehrheit der Wähler für einen Erhalt der traditionellen Straßennamen aus.

Auch in diesem Jahr durfte ich wieder mit vielen Bürgerinnen und Bürgern sprechen aber auch viele unterschiedliche Veranstaltungen besuchen. Besonders wichtig war es vor Beginn der Parade zum CSD in Düsseldorf gemeinsam mit vielen anderen ein Zeichen gegen rechts zusetzen. Wie auch bei CSD in Köln hatte sich in Düsseldorf eine Rechtsradikale angekündigt.

Ein weiteres wichtiges Ereignis war am 22. September die Bundestagswahl. Besonders für die CDU im Essener Süden gab es viel zu feiern. Mit Matthias Hauer ist der Wahlkreis im Essener Süden und Westen nicht nur auch wider durch einen Abgeordneten der CDU in Bundestag vertreten, sondern es ist auch noch gelungen den Wahlkreis zum ersten Mal in der Geschichte es Wahlkreises ihn direkt zugewinnen. Allerdings musste dazu noch ein Mal gezählt werden. Denn am Wahlabend lag nach einem echten Wahlkrimi Matthias Hauer mit denkbar knappen drei Stimmen vorne. Nach dem Es allerdings eineiige Unregelmäßigkeiten gab wurde es Wahlkreis 120 eine Woche nach der Bundestagswahl in der Messe Essen noch einmal ausgezählt. Zum Schluss lag er dann mit immer noch knappen 93 Stimmen vorne.

Auch im kommenden Jahr gibt es viel zu tun und einige Entscheidungen.

Direkt am 19 Januar 2014 gibt es einen Bürgerentscheid zur Zukunft der Messe Essen. Wir brauchen eine Ertüchtigung der Messe Essen. Denn eine zukunftsfähige Messe bringt Arbeitsplätze und Steuereinnahmen.

Am 25. Mai wir denn das Europaparlament, der Rat der Stadt und auch die Bezirksvertretung neu gewählt.

Nun wünsche ich Ihnen und ihren Familien einen guten Rutsch und alles Gute für 2014!

Mit herzlichen Grüßen

Benjamin Daniel Thomas

Herzlichen Glückwunsch Klaus Diekmann !

Das Schönebecker „Urgestein“ Klaus Diekmann wird 70 Jahre.

Am 14. Dezember 2013 kann K. Diekmann auf 7 Jahrzehnte eines bewegten Lebens zurückblicken.

 

Dem umtriebigen Schönebecker gelang dabei stets der Spagat zwischen seinem Beruf und dem politischen Ehrenamt.

Hilfreich zur Seite stand ihm dabei seine Frau Brigitte.

 

Nach einer Lehre als Elektroinstallateur mit Gesellenprüfung und einem Studium an der Universität Essen mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik übernahm Diekmann bis zu seiner Verrentung die Leitung des Bereiches Betriebstechnik im Haus der Technik in Essen.

Aktiv zum Weltaidstag

Spendensammeln für den guten Zweck

Zum heutigen Weltaidstag haben Mitglieder der Lesben und Schwule in der Union (LSU) Nordrhein-Westfalen auf den Kölner Weihnachtsmärkten spenden gesammelt.
"Dieses ist einer sehr gut Aktion. Wird dürfen HIV und die betroffenen nicht vergessen. Denn sie benötigen die Unterstützung der gesamten Gesellschaft. Insbesondere dürfen wir die Betoffenen und ihre Angehörigen nicht stigmatisieren." so Benjamin Daniel Thomas. "Was uns alarmieren sollte, ist, dass die Zahlen der Neuinfektionen in den letzten Jahren wieder steigend sind. Es muss weiter aufgeklärt werden. Nicht nur in der LSBTTI Community, sondern insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Wenn ich höre, dass sich 15 jährige teilweise bereits mit HIV infizieren, müssen wir in den Schulen ansetzten. Genau dieses tut die AIDS-Hilfe." so Benjamin Daniel Thomas weiter.

Alle Spenden kommen der AIDS-Hilfe Köln zugute.

CDU Kupferdreh/Byfang zieht mit Dirk Kalweit an der Spitze in die Kommunalwahl 2014

Der Vorsitzende der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, ist am vergangenen Mittwoch auf der Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang einstimmig als CDU Spitzenkandidat für den Ratswahlkreis Kupferdreh/Byfang nominiert worden. Der profilierte Kommunalpolitiker, der diesen von der CDU 2004 neu eingeführten Ratswahlkreis bereits zwei Mal direkt für die CDU gewann, ist seit 2009 integrationspolitischer Sprecher seiner Fraktion und aktuell zum neuen CDU-Sprecher im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit (ASAG) gewählt worden. Für die Bezirksvertretung VIII wurden – ebenfalls einstimmig – der langjährig erfahrene Kommunalpolitiker und Kulturbeauftragte der Bezirksvertretung VIII, Wilhelm Kohlmann, als Spitzenkandidat und der Pressesprecher der CDU Kupferdreh/Byfang, Marc Hubbert, nominiert. Weitere CDU Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretung sind Franz Kampmann, Maria-Luise Born, Wilhelm Franzen, Kirsten Kalweit und Margarete Sager. Die CDU möchte bei der Kommunalwahl am 25. Mai kommenden Jahres erneut den Ratswahlkreis Kupferdreh/Byfang direkt gewinnen.


  

Politisches Kamingespräch

Asyl- und Flüchtlingspolitik

 Bereits seit 1999 veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das Politische-Kamingespräch unter dem Motto „Politische Horizonte öffnen“. Im Kaminzimmer der ehemaligen Bundeswehrfachschule in Dilldorf, landschaftlich reizvoll über dem Baldeneysee gelegen, bietet die CDU zwei Mal im Jahr allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Institutionen, Vereinen und Kirchen ein Forum für die Beschäftigung mit gesellschaftspolitischen, wissenschaftlichen und kirchlich/religiösen Themen in angenehmer und sachlicher Atmosphäre an. Das Bürger-Dialog-Gesprächsforum „Politisches-Kamingespräch“ möchte mit seiner breiten Themenvielfalt ergebnisoffen diskutieren, zur Nachdenklichkeit anregen, und frei von Aktionismus und der Hektik des politischen Alltags die Möglichkeit bieten, nachzudenken, querzudenken und Zukunftsvisionen zu entwickeln. Traditionell wird während der Veranstaltung Rotwein, Mineralwasser, Vollkornbrot und Käse gereicht. Und so ist bereits seit Jahren das traditionell gutbesuchte Politische-Kamingespräch zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender des Stadtteils geworden

Der CDU-Ortsverband Rüttenscheid stellt die personellen Weichen für die Kommunalwahl 2014

Auf ihrer Versammlung am 05.11.2013 haben die Mitglieder die Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und die Bezirksvertretung II (Rüttenscheid/Bergerhausen/Rellinghausen/Stadtwald) vorgeschlagen.
Für den Rat wurden Norbert Kleine-Möllhoff für Rüttenscheid-Nord und Hans Peter Huch für den Wahlkreis Rüttenscheid-Süd einstimmig vorgeschlagen.
Der Oberstudiendirektor Kleine-Möllhoff gehört seit 1985 dem Rat der Stadt Essen an und war von 1999-2009 1. Bürgermeister der Stadt. Derzeit steht er dem Ausschuss für Kultur und Integration vor und kann dort seine politischen Schwerpunkte wahrnehmen. Als Aufsichtsratsmitglied bei der Messe Essen setzt er sich für die notwendige Ertüchtigung der Messe ein. Beruflich ist er als Leiter der Unesco-Schule in Essen tätig.
Hans Peter Huch, Angestellter bei der Sparkasse Essen, ist seit 1999 Mitglied des Rates der Stadt Essen. Er sieht die Scherpunkte seiner politischen Arbeit in den Bereichen Stadtplanung und Gesundheit und Umwelt. Er ist Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga sowie Stadtentwicklung und Stadtplanung. Sein persönliches Engagement gilt dem Gruga-Park.
Hans Peter Huch, der auch Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Essen ist, und sein Stellvertreter Norbert Kleine-Möllhoff stehen dem Ortsverband der CDU Essen-Rüttenscheid vor.
Für die Bezirksvertretung II sind nominiert worden:
Die derzeitige stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Heidi von Münchhausen und Heiner Schulte-Geldermann (Bürovorsteher einer Anwaltskanzlei). Beide sind Mitglieder des Ortsverbandsvorstandes. Jean Pierre Kurth gehört mit seinen 25 Jahren als stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Union Essen auch dem Vorstand an. Er ist Student der Rechtswissenschaft. Der 26-Jährige Benjamin Thomas ist ebenfalls ein junger Kandidat. Der BWL-Student ist u. a. stellvertretender Schwerbehindertenbeauftragter der Hochschule Bochum. Besonders setzt er sich für Belange im Gesundheits- und Behindertenbereich ein.
Komplettiert wird der Vorschlag für die BV II durch Frau Mechtild Sifkovitz, die für die kürzlich verstorbene Hannelore Pintzke bereits jetzt in der BV II tätig ist und Frau Stefanie Brecklinghaus, die den Interessen des Einzelhandels und des Mittelstandes besonderes Augenmerk schenkt. Als Huckepack-Kandidaten wurden zudem Angela Reckzeh und Ursula Pampuch nominiert.
Die Wahlen zeigen sowohl die Kontinuität wie auch den Neubeginn der CDU Rüttenscheid.

64. Essener Lichtwochen eröffnet – Gastland: Schweden

Essen Lätta veckor öppnade - Värd land: Sverig

Gestern Abend wurden auf dem Essener Willy-Brandt-Platz die 64. Essener Lichtwochen eröffnet. Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es auch bei den Lichtwochen 2013 unter dem Motto Europa zu Gast in Essen ein Gastland. In diesem Jahr gibt es 10 Themen Bilder über Schweden.

Die Essener Lichtwochen leuchten:

28. Oktober bis 24. November 2013
Montags bis freitags ab 16:00 Uhr
Samstags und sonntags ab 14:00 Uhr

25. November 2013 bis 4. Januar 2014
Montags bis freitags ab 15:00 Uhr
Samstags und sonntags ab 14:00 Uhr
28. Oktober 2013 bis 4. Januar 2014
Montags bis donnerstags und sonntags bis 22:00 Uhr
Freitags und samstags bis 23:00 Uhr

Einstimmig in den Bundesvorstand gewählt!

„Ich bin überwältigt und nehme die Wahl in Demut vor dem Ergebnis an.“

Bei der Bundesmitgliederversammlung (BMV) der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) in Hamburg ist Benjamin Thomas mit 100 % der abgegeben Stimmen als Beisitzer in den Bundesvorstand gewählt worden. Da er zu dem Zeitpunkt terminlich in Berlin weilte, konnte er selber nicht im Hamburg sein. In einer ersten Reaktion sagte Benjamin Daniel Thomas: „Ich bin von diesem unglaublichen Ergebnis von 100% überwältigt. Ich hätte nicht mal im Ansatz mit diesem Ergebnis gerechnet. Die Wahl nehme ich in Demut vor dem Ergebnis an. Dieses ist auch ein unfassbarer Vertrauensvorschuss, dem ich nun gerecht werden möchte.“

Kommunalpolitischer Abend in Rüttenscheid

8. Oktober 2013, 19:00 Uhr

Zu dieser Gelegenheit freuen wir uns ganz besonders, Ihnen am Dienstag, dem 8. Oktober 2013 um 19:00 Uhr im Restaurant „Istra“, Rüttenscheider Straße 159, 45131 Essen als Gast Herrn Werner Settels, Leiter Villa-Rü, zum Thema: "Begegnungsstätte für Kleine und Große" kündigen zu dürfen.

Wahlkreis 120 wurde Neuausgezählt

Ergebnisse morgen im Kreiswahlausschuss

Nach einer beispiellosen Pannenserie ist gestern und heute der Wahlkreis 120 neuausgezählt worden. In der Messe Essen wurden von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt die fast 150.000 Stimmzettel noch einmal gezählt. Wie das Ergebnis nun ist wird erst in der Sitzung des Kreiswahlausschuss morgen ab 17 Uhr im Wahlamt bekannt gegeben.

3 ist die neue Glückszahl für die CDU Essen

Matthias Hauer gewinnt den Wahlkreis direkt!

Mit nur drei Stimmen Vorsprung hat es Matthias Hauer geschafft den Wahlkreis 120 für den Essener Süden und Westen direkt zu gewinnen. In der Erststimme stimmten 59.039 der Wählerinnen und Wähler für Matthias Hauer. Für die Gegenkandidatin der SPD Petra Hinz stimmten 59.036 der Wählerinnen und Wähler.

Aber nicht nur drei Stimmen Mehrheit im Essener Süden und Westen war alles mit der Zahl drei an dem Gestriegen Abend. Denn nach dem das Ergebnis der Bundestagswahl feststeht werden über die Landesliste auch Jutta Eckenbach und Astrid Timmermann-Fechter sind in den Deutschen Bundestag eingezogen. Damit ist die CDU Essen zum ersten Mal mit drei Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten.

TV-Duell in Gebärdensprache

Neben den Senern ARD,ZDF, RTL und ProSieben wir auch der Ereigniss und Dokumentationskanal Phoenix das TV Duell heute Abend live Übertragen. Anders als bei den anderen Sendern wird das TV Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Peer Steinbrück von Gebärdendolmetschern übersetzt.

"Dieses ist eine gute und wichtige Aktion des Senders Phoenix, denn so können auch Gehörlose teilhaben." so Benjamin Daniel Thomas

Europawahl 25. Mai 2014

Bundesregierung legt Termin fest

Die Bundesregierung hat die nächste Europawahl auf den 25. Mai 2014 festgelegt. An diesem Tag haben die Wahlberchtigten in der Zeit von 08 - 18 Uhr die Möglichkeit die 96 Abgeordneten aus Deutschland zu bestimmen.

Aus der heutigen NRZ: Meine Antwort auf die Frage der Woche. Was sagen Sie zur neuen Debatte um Asylbewerber?

Ich finde es richtig und selbstverständlich, dass wir jeden der politisch verfolgt wird und insbesondere in der aktuellen Lage aus Syrien zunächst aufnehmen. Hier gibt es gutes Konzept der Stadt Essen den Asylbewerbern zunächst Leistungen als Sachleistungen zukommen zulassen. Ziel sollte es jedoch sein, dass die Betroffenen nach einer Stabilisierung der Lage in ihr Heimatland zurückkehren können.


Wahlkampftour durch Berlin

Zu Besuch in den Ortsverbänden Grunewald-Hallensee, Gartenstadt-Schmargendorf, Schloss und City-Kurfürstendamm

Gestern und war Benjamin Daniel Thomas zur Unterstützung des Bundestagskandidaten für Charlottenburg-Wilmersdorf Klaus-Dieter Gröhler auf Wahlkampftour durch Berlin unterwegs. Es gab unteranderem einen Canvassingstand in Gartenstadt-Schmagendorf und am Adenauer Platz in Schloss. An diesem Wochenende folgen noch Sommerfeste in City-Kurfürstendamm und morgen dann in Gartenstadt-Schmargendorf.

„Es ist möglich den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf zum ersten mal seit 1994 wieder Direkt zugewinnen. Dafür habe ich gerne den Freuden und Freundinnen in Charlottenburg-Wilmersdorf gerne im Wahlkampf geholfen. Für den weiteren Wahlkampf wünsche ich Klaus-Dieter Gröhler und den Freunden in der Charlottenburg-Wilmersdorf viel Erfolg.“ so Benjamin Daniel Thomas

Einschulungscanvassing mit der Jungen Union Charlottenburg-Wilmersdorf

Kleiner Gruß von Klaus-Dieter Gröhler an die ABC –Schützen

Am heutigen Samstagmorgen hat Benjamin Daniel Thomas gemeinsam mit der Jungen Union Charlottenburg-Wilmersdorf einen kleinen Gruß des örtlichen Kandidaten für den Deutschen Bundestag Klaus-Dieter Gröhler an die ABC-Schützen verteilt.

„Diese ist einer Aktion in Berlin schon traditionell ist, selber war ich heute zum ersten Mal dabei. Es ist aber eine schöne Sache die auch die anderen Parteien machen. Es ist schön zusehen wie sich die ABC-Schützen freuen.“ so Benjamin Daniel Thomas

Infostand beim Ruhr CSD 2013

"Muttis GAYle Truppe" - gute Gespräche geführt

Am Gestriegen Samstag fand der 10. Ruhr CSD auf dem Essener Kennedyplatz statt. Dabei waren auch die Junge Union Essen, Junge CDA Essen und die LSU NRW mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Zu besuch waren auch noch Dr. Regina Görner (Mitglied des CDU-Bundesvorstandes), Mattias Hauer (Kandidat für den Bundestag um Essener Süden) und Peter Renzel (Beigeordnete für Soziales, Schule, Jugend und Gesundheit der Stadt Essen).

Pressemitteilung: Gemeinsame Veranstaltung zum Thema: Gesellschaftliche Akzeptanz von, Lesben, Schwulen Bi-, Trans- und Intersexuellen.

Veranstalter: DGB-Jugend NRW, Junge CDA und LSU (Lesben und Schwule in der Union)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden alle Betroffenen und Interessierten am 31.07.2013 um 18:30 Uhr zu unserer gemeinsamen Veranstaltung ins Jugendzentrum PULS, (Corneliusstraße 28, 40215 Düsseldorf) ein.

Als Referentinnen konnten wir Dr. Regina Görner und Jana Hansjürgen gewinnen.

Frau Dr. Görner ist langjähriges Mitglied des CDU- und CDA-Bundesvorstandes. Sie war Sozialministerin des Saarlandes und schied letztes Jahr aus dem Gesamtvorstand der IG Metall aus. Wir werden die politische Dimension der Akzeptanzproblematik mit Frau Dr. Görner ausführlich diskutieren.

Jana Hansjürgen leitet das Jugendzentrum PULS. Sie kann anhand ihrer Arbeitserfahrungen alltägliche Akzeptanzprobleme schildern und uns berichten mit welchen Strategien sie darauf reagiert.

Der 31.07. soll Auftakt für eine Reihe weiterer Veranstaltungen zum Themenkomplex Akzeptanz und Gleichstellung sein. Die junge CDA und die LSU planen in Kooperation bereits an den Terminen für die nächsten Monate. Denn wir treten für eine Gesellschaft ein, in der jeder akzeptiert wird wie er ist! Ein wichtiger Aspekt ist hier sicherlich auch die vollkommene Gleichstellung. Jedoch geht es dabei um mehr als die steuerliche und rechtliche Gleichstellung. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mehr dafür zu tun, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ohne Diskriminierung aufwachsen und sich selbstbestimmt entwickeln können.